Impressum, Datenschutzerklärung
Bei jedem Zugriff auf das Internetangebot und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet.Im Einzelnen werden über jeden Zugriff/Abruf folgende Daten…
Leuchtende Nachtwolken
Leuchtende Nachtwolken (NLC, von Noctilucent Clouds) sind in den Mittsommernächten zu beobachten, wenn es am Erdboden Nacht ist, aber die Schicht dieser ganz besonders hohen Eiswolken (83km über der Oberfläche)…
Polarlichter
Ganz frisch aus dem hohen Norden: Am Abend des 26.10.2024 ging der Kp-Wert auf 5 hoch und es waren mehr als fünf Stunden lang sehr variable und helle Polarlichter zu…
Atmosphärische Optik
In der Atmosphäre unterliegt das Licht eine Vielzahl von Einflüssen: Lichtbrechung, Beugung, Absorption, ... Daraus ergeben sich recht unterschiedliche Phänomene. Das erste Bildpaar zeigt den verfinstert aufgehenden Mond vom Observatorio…
Meteore
Meteore erscheinen in jeder Nacht eines Jahres. Warum gibt es aber Häufungen, wie etwa im August oder Dezember? Ursache ist der Durchgang der Erde durch Staubspuren, die zu verschiedensten Zeiten…